Immer mehr Marketingentscheider bei werbetreibenden Unternehmen glauben auf die Zahlung eines Pitch-Honorars verzichten zu können. Oft angeleitet durch die Einkaufsabteilungen ihrer Unternehmen. Welche fatale Folgen, diese falsche Sparsamkeit haben kann und 4 gute Gründe, warum man immer ein Pitch-Honorar anbieten sollte erfahren Sie in diesem Artikel.
Read MoreWie Sie Ihre Agenturstundensätze steigern und ein Grund, es vielleicht nicht zu müssen (Teil 2).
Sie haben sich entschieden, Ihre Hororare zu erhöhen? Hier finden Sie ein paar wertvolle Tipps, wie Sie diese gute Nachricht Ihren Kunden vermiteln und welche Strategien hier zielführend sein können.
Read MoreWie Sie Ihre Agenturstundensätze steigern und ein Grund, es vielleicht nicht zu müssen (Teil 1).
Profitabilität ist oft eine Schwäche von Werbeagenturen. Erst wenn der operative Gewinn dahinschmilzt, denkt man daran, seinen Honorare zu erhöhen. Ob dies wirklich der richtige Schritt ist und wie man Honorare gewinnbringend kalkuliert, lesen Sie hier im ersten Teil dieses zweiteiligen Beitrags zur Gewinnoptimierung.
Read MoreAm Erfolg, statt an der Zeit verdienen.
Mit dem Ende der satten AE-Provisionen waren Agenturen gezwungen, neue Vergütungssysteme einzuführen. Wie sich leider herausstellt, ist das Honorar-gegen-Zeit-Modell eine oft unrentable Sackgasse. In diesem Beitrag plädiert der Autor für den konsequenten, nächsten Schritt zu wirtschaftlichen Erfolg von Agenturen, einem konsequent erfolgsabhängigen Vergütungssystem.
Read More10 sichere Anzeichen, dass Ihr Kunde Agenturleistung "für Umme" will.
Die wenigsten Agenturen sind gemeinnützige Einrichtungen, sondern wirtschaftlich verantwortungsvoll agierende Unternehmen. Ersatunlich, warum viele Agenturen ihr Know-how und ihre Arbeit honorarfrei herschenken, nur um potenzielle Neukunden zu interessieren oder Bestandskunden nicht zu verlieren. Der Beitrag listet 10 sichere Anzeichen dafür auf, dass sich Werbetreibende Agenturleistung erschleichen, aber nicht dafür zahlen wollen.
Read MoreÄndern Sie Ihr Geschäftsmodell!
Agenturen, die weiter darauf beharren, sich lediglich die investierte Zeit honorieren zu lassen und nicht den Wert, den die Agenturleistung für den Werbungtreibenden darstellt, dürften spätestens in naher Zukunft Probleme bekommen.
Read MoreWarum Agenturen viel zu billig sind.
Das offensichtliche Unvermögen von Agenturen, Premium-Honorare durchzusetzen hat dazu geführt, dass es heute die Werbetreibenden sind, die die Kunden-Agentur-Beziehung dominieren und letztlich die Konditionen bestimmen. Zeit, dass Agenturen wieder die Hosen anziehen in der Beziehung zu ihren Auftraggebern und mit Hilfe höherer Honorare die Beziehung retten.
Read MoreDas Ende des alten Agenturmodells ist da. Und es könnte blutig werden.
Dieser Post beschäftigt sich mit zwei Thesen des US-Agenturberaters Michael Farmer zum Ende des Agency-of-Record-Modells und zeigt auf, wie sich auch Agenturen in Deutschland auf diese vermutlich unaufhaltsamen Veränderungsprozesse optimal vorbereiten können.
Read More5 Key-Performance-Indicators, die Ihren Kunden wirklich wichtig sind.
Immer häufiger erwarten Werbetreibende konkrete, messbare Ergebnisse für Ihre Werbeinvestitionen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen 5 der im Marketing gebräuchlichsten Messgrößen vorstellen, die den wirtschaftlichen Erfolg von Werbekampagnen und damit den ROI der Werbeinvestitionen nachweisen helfen.
Read MoreProjekthonorar oder Retainer? Beziehung oder Abenteuer?
Langfristig angelegte Retainerverträge oder flexible Projekthonorare, was ist die beste Lösung für Agenturen und Werbetreibende? Der Beitrag beleuchtet die Vorteile beider Honorierungssysteme, sowohl aus Sicht der Agenturen, als auch aus Sicht der Werbetreibenden.
Read More